Der Bienenfresser
Ein hochspezialisierter Jäger
Der Bienenfresser ist ein hochspezialisierter Jäger größerer Fluginsekten, wie z.B. Wespen, Bienen, Schmetterlingen und Libellen und gilt in Österreich als gefährdet. Als Lebensraum benötigt er eine kleinstrukturierte Kulturlandschaft mit extensiven Weinbau- und Ackerflächen, insektenreichen Brachen und Trockenrasen mit Einzelbäumen und – büschen. Er bezieht ab Mitte Mai seine Brutplätze im pannonischen Osten Österreichs (Kremstal, Wachau, Neusiedlersee) und verläßt uns bereits Mitte August wieder Richtung West- und Südafrika.Mangels natürlicher Geländeanrisse (Prallhänge von Flußufern) werden die Brutröhren in grabfähiges Material von künstlichen Geländeanrissen wie beispielsweise Sand-, Lehm- und Schottergruben, Hohlwegen und Weingartenterrassen gegraben. Die Brutröhren sind ca. 1,20 m lang und münden in einen geräumigen Brutkessel.